Hochwassersichere Öllagerung / Lagerung von und Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
Kommunen haben die Aufgabe, die Bevölkerung und Wirtschaftsunternehmen in hochwassergefährdeten Bereichen über Gefahren durch Hochwasser und Möglichkeiten der Vorsorge (u.a. Objektschutz, Umgang mit wassergefährdenden Stoffen, private/objektspezifische Notfall/Alarm-und Einsatzpläne etc.) zu informieren.
Links
- Informationen vom Institut für Wärme und Oeltechnik e. V. (IWO)
- Informationen aus dem Landesarbeitskreis „Umgang mit wassergefährdenden Stoffen“ (LAK UmwS)
- Informationen der IHK Südlicher Oberrhein
Downloads
- Hochwasservorsorge in Baden-Württemberg – Anforderungen an Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (914,1 KiB)
Umweltministerium Baden-Württemberg, 2007, Broschüre, 36 Seiten - Leitfaden "Umgang mit wassergefährdenden Stoffen" (1,778 MiB)
Ministerium für Umwelt und Verkehr des Landes Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit der IHK Region Stuttgart, Dezember 2001, Broschüre, 46 Seiten - Schutz vor Überschwemmungen, Leitfaden für Schutzkonzepte und Schutzmaßnahmen bei Industrie- und Gewerbeunternehmen (2,399 MiB)
Gesamtverband des Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV), 2007-09, Broschüre, 40 Seiten